KADERNEWS | Meike Frank & Helen Schieke kehren zurück in den Hunsrück

Welcome back! ♥

Nach vielen Jahren beim Ligakonkurrenten HSG Wittlich kehren Helen Schieke und Meike Frank in der kommenden Saison zurück zu ihrem Heimatverein in den Hunsrück.
Beide haben das Handballspielen bei der HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch gelernt und bringen nun ihre enorme Erfahrung und Spielstärke wieder dorthin, wo alles begann.

Wir freuen uns riesig auf zwei ambitionierte Spielerinnen, die uns nicht nur auf dem Feld, sondern auch menschlich bereichern werden.

Schön, dass ihr wieder da seid! :)

 

Interview von Helen: 

1. Wie lange spielst du schon Handball?
Seit 2001

2. ⁠ Deine bisherigen Vereine?
HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch, JSG Hunsrück, HSG Wittlich

3. Warum zur HSG Hunsrück?
Mit dem Gedanken herumgesponnen, wie es wäre, mit ein paar meiner längsten und engsten Freundinnen wieder in einem Trikot zu spielen habe ich natürlich immer mal wieder. Ich hatte viele tolle Jahre in Wittlich, aber nach dem Probetraining, vielen Austauschen mit Maouia und Thorsten zu den Vorstellungen der Mannschaftsstruktur in der nächste Saison und dem wahrgenommenen Vertrauen von allen Seiten, ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel zurück in meinen Heimatverein.

4. Wünsche & Ziele für die kommende Saison
Ich wünsche mir, dass wir in der Vorbereitungszeit als Team mit allen Neuzugängen auf und neben dem Feld zusammenwachsen und uns dann gemeinsam Ziele für die neue Saison setzen. Ich persönlich habe auf jeden Fall Lust das Maximale rauszuholen und finde in der Mannschaft steckt großes Potenzial. Am wichtigsten ist mir aber, dass das Teamgefühl stimmt und man spürt, dass wir alle mit Spaß bei der Sache sind – dann fällt es auch leichter, gemeinsam erfolgreich zu sein.

5. Wie bereicherst du die Mannschaft?
Ich würde behaupten, dass ich Struktur und Kommunikation in die Abwehr bringe, im Angriff ein gutes Auge für meiner Mitspielerinnen habe und in hektischen Situationen Ruhe ausstrahlen kann. Abseits vom Feld bin ich für jeden Spaß zu haben.

6. Was sollten die Zuschauer unbedingt von dir wissen?
Ich liebe es, Spiele über eine starke Abwehr zu gewinnen und sich als Mannschaft richtig hochzuschaukeln – In solchen Momenten seid ihr nicht nur Zuschauer, sondern unser 8. Mitspieler, der uns nochmal den Extraschub geben kann, der am Ende vielleicht spielentscheidend ist

7. Worauf freust du dich am meisten?
Ich freue mich riesig auf den Startschuss im Juni und darauf, das ganze Team samt Trainer- und Betreuerstab besser kennenzulernen – und dann gemeinsam Gas zu geben. Wenn die Saison losgeht, freue ich mich am meisten darauf, die Stimmung in der "Hirtenfeld-Arena" als Heimmannschaft aufzusaugen. Und bei den Auswärtsfahrten freue ich mich natürlich auf die Stimmung im Bus – und ganz besonders, wenn mein lieber Opa mit am Start ist :) (PS. Aktuell hat er nur einen rot-blauen Schal)

 

Interview von Meike:

1. Wie lange spielst du schon Handball?
Seit 1999, über 25 Jahre

2. ⁠ Deine bisherigen Vereine?
HSG Irmenach/Kleinich/Horbruch, HSG Kastellaun/Simmern, HSG Hunsrück, HSG Wittlich

3. ⁠ Warum zur HSG Hunsrück?
Für mich ist das hier mehr als nur ein Verein. „Hier habe ich das erste Mal in der Halle gestanden.“ Meine Eltern spielten hier, meine Großeltern bauten die Halle mit und sind fest im Verein verwurzelt. Meine Schwester und ich standen gemeinsam auf dem Feld, heute unterstützt sie im Vorstand. Diese familiäre Verbindung möchte ich gerne etwas zurückgeben.
Hier habe ich nicht nur Handball gelernt, sondern auch tiefe und ehrliche Freundschaften gefunden. Auch im Trainer- und Betreuerstab habe ich Menschen gefunden, die ich sehr schätze und mich geprägt haben, sowohl als Spielerin als auch als Mensch. Es ist etwas ganz Besonderes, jetzt wieder mit einigen der Mädels auf dem Feld zu stehen, und ich freue mich, dass Helen ebenfalls Teil des Teams wird.

4. ⁠Wünsche & Ziele für die kommende Saison:
Ich wünsche mir, dass die Integration schnell gelingt, für uns Neuzugänge und das gesamte Team. Dass wir „Neuen“ uns gut einfinden, die Konzepte verinnerlichen und als Mannschaft schnell zusammenwachsen. Dabei soll auch der Zusammenhalt wachsen, der uns in schwierigen Momenten stark macht. Und dass wir mit echter Leistungsbereitschaft und klarem Willen aufs Feld gehen, füreinander kämpfen und unser Ziel erreichen.

5. Wie bereicherst du die Mannschaft?
Ich glaube, vor allem kann ich Stabilität und Kompromisslosigkeit in der Abwehr einbringen… da sehe ich meine Stärke. Ich bin absolut teamorientiert. Mir ist es wichtig, dass wir als Einheit auftreten, uns gegenseitig unterstützen und einander vertrauen, sowohl auf und neben dem Feld. Außerdem bringe ich Erfahrung mit. In den letzten Jahren durfte ich viele verschiedene Spielsituationen erleben… Höhen, Tiefen, enge Spiele, klare Siege, bittere Niederlagen. All das hat mich geprägt. Diese Erfahrungswerte möchte ich einbringen.

6.  Was sollten die Zuschauer unbedingt von dir wissen?
Ich freue mich riesig, nochmal „Zuhause“ spielen zu dürfen. Die berühmte Hexenkesselstimmung in der Hirtenfeldhalle, die spürt man direkt auf dem Feld. Sie heizt einen an, sie berauscht einen als Spielerin. Gerade in engen Momenten, wenn’s mal nicht läuft, gibt uns genau das den entscheidenden Push. Und genau darauf freue ich mich, gemeinsam mit euch alles reinzuhauen!

7. Worauf freust du dich am meisten?

Auf den Auftakt in der Vorbereitung. Nochmal in den heimischen Wäldern zu schwitzen, gemeinsam an uns zu arbeiten und zu sehen, welche Weiterentwicklung noch möglich ist und was wir als Team noch alles rausholen können. Und nicht zuletzt freue ich mich, näher bei meiner Familie zu sein. Sie hat mich immer unterstützt, besonders in Wittlich, wo ich jahrelang gespielt habe. Jetzt, hier im Hunsrück, kann ich noch näher bei ihnen sein und das bedeutet mir sehr viel. Abschließend möchte ich sagen: Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein und freue mich auf alles, was vor uns liegt. Mit Leidenschaft, Teamgeist und dem Willen, unser Bestes zu geben, werden wir die Saison gut gestalten.

Quelle: HSG Hunsrück